Data Streaming und Künstliche Intelligenz in Symbiose
Machen Sie Echtzeit-Daten & KI zu
aktiven Werttreibern Ihres Business
Mit der Kombination von Echtzeit-fähigen Daten-Architekturen und Künstlicher Intelligenz erschaffen wir eine Welt, in der Informationstechnologie sich zu einem aktiven Werttreiber Ihres Business wandelt.

Data Streaming und Künstliche Intelligenz in Symbiose
Machen Sie disruptive Technologien zum aktiven Werttreiber Ihres Business!
Mit der Kombination von Echtzeit-fähigen Daten-Architekturen und Künstlicher Intelligenz erschaffen wir eine Welt, in der Informationstechnologie sich zu einem aktiven Werttreiber Ihres Business wandelt.

Die ValueCloud Story
Die historisch bedingte Komplexität gewachsener IT-Strukturen bietet oftmals nicht ausreichend Spielraum, um digitale Innovationen und Modernisierungs-Initiativen mit maximaler Geschwindigkeit umzusetzen. Traditionelle Software ist meist nicht hinreichend flexibel, um Produktivitätssprünge durch bahnbrechende Innovationen zu ermöglichen.
Frische Ansätze sind erforderlich, um das disruptive Potential neuer Technologien erschließen zu können. Ansätze, die es erlauben, Technologien parallel zur aktuellen Systemlandschaft auszubringen und auf minimal-invasive Weise mit dieser zu integrieren. Ansätze, die Sie befähigen, Modernisierung und Innovation mit maximaler Wirkung zu entfalten – ohne Risiko, das laufende Geschäft zu beeinträchtigen.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Software eine aktive und wertschaffende Rolle in sämtlichen Business Prozessen spielt. Software, die Geschäftsabläufe intelligent und eigenständig beschleunigen und aussteuern kann und auch auf Dauer strukturell flexibel bleibt, um keine neuen Silos entstehen zu lassen.
Aus diesem Leitgedanken heraus haben wir ein innovatives Lösungs-Konzept entwickelt, das Echtzeit-fähige Data Streaming-Technologien und Künstliche Intelligenz zu einer mächtigen Symbiose vereint. Damit ebnen wir einem fundamentalen Paradigmen-Wechsel den Weg: Software wird integraler und aktiver Bestandteil von realen, alltäglichen Geschäftsprozessen.
Unsere Mission ist es, Unternehmen auf Basis dieses Ansatzes bei der Flexibilisierung Ihrer IT-Landschaften zu unterstützen und zu befähigen, strategische Handlungs- und Innovationsfähigkeit zurückzugewinnen — gerade in Zeiten, in denen dies aufgrund Personalmangel, Umwälzungen im Markt, Umbau von Lieferketten und strukturellem Kostendruck täglich relevanter wird.
Wie funktioniert das?
Wir haben, von Grunde auf, einen Software-Stack konzipiert, der neben modernsten Technologien konsequent auf modulare und lose gekoppelte Dienste und Komponenten setzt und dies mit offenen Standards und Enterprise-Readiness vereint.
Ergebnis ist ein ganzheitliches Lösungs-Konzept, das zeitgemäße Software-Technologie so einsetzt, wie sie unserer Meinung nach eingesetzt werden sollte: um Ihrem Business dauerhaft einen messbaren und sichtbaren geschäftlichen Nutzen zu liefern, und Sie aus bestehenden strukturellen Erstarrungen zu befreien.
Diesen Grundgedanken tragen wie sogar in unserem Namen — ValueCloud steht für eine neue Ebene von geschätzlichem Nutzen („Value„) durch die Generation Cloud nativer Technologien — insbesondere verteilter, hochverfügbarer und skalierbarer Software-Bausteine.

Data Streaming als Grundlage: „Daten-Drehscheibe“
Data Streaming Technologien bilden das technologische Rückgrat unserer Plattformen und sorgen im Unterbau für die reibungslose Funktionalität.
- Transport und Verarbeitung von Daten in Echtzeit (inkl. Persistierung)
- Dank einer Vielzahl verfügbarer Connectoren mit nahezu allen üblichen Bestands-Systemen und -Technologien integrierbar
- Möglichkeit zur flexiblen Anbindung an Lakehouse oder DataWarehouse Architekturen und zentrale Kern-Systeme (ERP, CRM, ...)
Künstliche Intelligenz (und RPA) in Microservices
Wir „verpacken“ Künstliche Intelligenz in Microservices, und zwar durch nahtlos eingebettete DevOps und MLOps Toolchains (samt Event Streaming Consumer & Producer zur Anbindung an die Data Streaming Schicht)
- Vortrainierte, standardisierte Komponenten (z.B. OCR, ...)
- Mit eigenen Daten trainierte Modelle (Classifier, Predictoren, ...)
- Anbindung von externen GenAI Diensten (OpenAI, Midjourney, ...)
- Durch das offene und generische Konzept können auch künftige KI-Innovationen schnell und einfach eingebunden werden


Nahtloses Zusammespiel als Event-driven Architecture
Unsere Composer Logik erlaubt das schnelle und einfache „Komponieren“ von Prozess-Flows, die sich aus dem Zusammenwirken der einzelnen Bausteine im Sinne einer Event-driven Architecture ergeben.
- Einzelne KI-Komponenten können zu komplexen Workflows verkettet werden, auch über mehrere Systemgrenzen hinweg
- Keine feste Verdrahtung sondern flexible, lose gekoppelte Komponenten, die im Sinne von autonomen Workflows arbeiten
- Eingebettete, unumgehbare Qualitäts-Überwachung auf allen relevanten Ebenen des Systems
Modulares Architektur-Konzept mit offenen Standards
Wir zwingen Sie nicht in proprietäre Systeme sondern setzen konsequent auf offene Standards und Interoperabilität. Das ermöglicht Ihnen dauerhafte Eigenständigkeit und Flexibilität in den Betriebsmodellen.
- Minimal-invasiv, d.h. kann während dem laufenden Geschäftsbetrieb störungsfrei verprobt und in Betrieb genommen werden
- Eigene, proprietäre KI-Bausteine können nahtlos integriert werden
- Infrastruktur-agnostisch: kann auf jeder Cloud, Private Cloud oder OnPremise betrieben werden


Enterprise-Ready
Unser System ist dafür ausgelegt, produktiv in Geschäftsprozessen eingesetzt zu werden, auch in Branchen mit hohen Anforderungen an Compliance und Ausfallsicherheit.
- Systemweites Monitoring und Observability, auf allen Ebenen
- Eingebettete KI-Qualitätskontrollen mit Auditlog und konfigurierbaren Quality-Gates
- Security und Compliance sind von Grunde auf mitgedacht
Beispiele für autonome und semi-autonome Prozesse
Sämtliche Prozesse sind Ende-zu-Ende auf ValueCloud Diensten realisiert, unter Kombination unterschiedlicher KI-Modelle und Anbindung / Einbeziehung unterschiedlicher Datenquellen.
Beispiel 1:
autonomes Lead Research
- Schritt 1: Webscraper für Markt-Sigale
- Schritt 2: Scoring für Qualifikation
- Schritt 3: Abgleich mit internen Kunden-Daten
- Schritt 4: Anreichung um zusätzliche Informationen aus Webcrawling
- Bereitstellung via CRM-System
Beispiel 2:
semi-autonomer Kunden-Support
- Schritt 1: Anfrage klassifizieren
- Schritt 2: mehrere sequenzielle DB-Anfragen inkl. Validierungen
- Schritt 3: Kontext-sensitiver Antwort-Vorschlag
- Schritt 4: manuelle Endkontrolle und Freigabe
Beispiel 3:
autonomes Produkt-Management
- Schritt 1: automatisiertes Einlesen von Produkt-Datenblättern
- Schritt 2: Klassifikation und Validierung
- Schritt 3: Abgleich mit PIM-System
- Schritt 4: Erstellung von mehrsprachigen Produktbeschreibungen
- Schritt 5: Bereitstellung via PIM-System
Ergebnis: Sales Reps haben ca. 50% mehr Zeit für Sales anstatt Research; Umsatzwachstum
Ergebnis: hunderte Kunden-Requests pro Tag müssen nicht mehr manuell bearbeitet werden
Ergebnis: Produkt-Management für ca. 2.000 Produkte pro Monat läuft voll automatisiert
In Abgrenzung zu reinen Point-to-Point Automatisierungslösungen (wie z.B. Zapier oder Power Automate) bieten ValueCloud-basierte Prozesse jenseits eines reinen „Wenn, Dann“ eine eigene Prozess-Intelligenz und persistieren sämtliche Daten zur späteren Analyse und/ oder Anbindung an weitere Systeme (z.B. Data Ware- / Lakehouses).
Offene Standards aus Überzeugung: Betreiben Sie eigene KI-Modelle und integrieren Sie Systeme anderer Anbieter
Viele Unternehmen haben bereits KI-Modelle im Einsatz, die mit eigenen Daten trainiert wurden – diese lassen sich schnell und einfach in die Prozesse mit einbinden. Alternativ können über die ValueCloud MLOps-Dienste neue, eigene KI-Modelle erstellt und eingebunden werden. Durch die konsequente Anwendung offener Standards (mit den Leitgedanken Portierbarkeit und Interoperabilität) können sowohl Drittsysteme als auch externe KI-Modelle problemlos angebunden werden.
Vortrainierte Modelle auf Basis offener Algorithmen (z.B. OCR, Sentiment, …)
Eigene, selbst trainierte KI-Modelle (Tensorflow, Py-Torch, sklearn, …)
KI-Modelle von Dritt-Anbietern (z.B. OpenAI, Aleph Alpha, Cohere, …)
ValueCloud Data Streaming Dienst
I have a dream…
Stellen Sie sich für einen Moment vor, Sie hätten die Freiheit, die Umsetzung von Business-Entscheidungen vorantreiben zu können, ohne Monate- oder teilweise Jahre lang auf System-Upgrades oder dergleich warten zu müssen.
- In Zeiten von Personalmangel: würden Sie Ihre vorhandenen Mitarbeiter da einsetzen wollen, wo sie sich um Wachstum und Kundenzufriedenheit kümmern könnten (anstatt in monotonen Routine-Aufgaben gefangen zu sein)?
- In Zeiten von strukturellem Kostendruck: würden Sie Ihre Verwaltungs- und Sachkosten reduzieren wollen, um trotz angespannter Budgets neue Innovations-Budgets zu erhalten?
- In Zeiten von Umbau von Lieferketten und kompletter Geschäftsmodelle: würden Sie nicht möglichst flexible Prozesse haben wollen, um schneller als Ihre Wettbewerber auf Änderungen im Markt reagieren zu können?
Kunden-Support
Immersive Kundenerlebnisse durch intelligente Live-Personalisierung und maßgeschneiderte Reaktionen auf Such-Anfragen, Reviews und Beschwerden.
Sales & Marketing
Einfach Überzeugen im Vertrieb durch KI-gestützte Lead-Qualifizierung und Personalisierung von Ansprachen, Maximale Orignialität für Marketing-Kampagnen durch semi-autonome Generierung von Bild- und Text-Content.
Einkauf
Effizienz im Tender-Management: Autonomisierung von Ausschreibungsprozessen, Extraktion, Verarbeitung und Vergleich von Angeboten.
Logistik & Transport
Smarte, resiliente Supply Chains mit KI und Echtzeit-Daten, Autonomisierung des Retourenmanagement.
Verwaltung
Reibungslose Abläufe im Back Office: Intelligente Dokumentensuche & Ablage, Sichtung und Qualifikation von Personal und Handling von Bewerbungsunterlagen und -prozessen.
Produkt-Management
Maximaler Erfolg für Ihre Produkte: dynamische Generierung von Produkt-Beschreibungen, intelligente Produkt-Vergleiche und Analysen.
Die genannten Prozess-Gruppen sind nicht im Sinne eines darauf begrenzten Lösungs-Umfangs zu verstehen sondern lediglich als Beispiele. Durch den methodischen Ansatz der Realisierung autonomer Prozess-Ketten als Event-driven Architecture mit nahtlos eingebetteter KI sind die Einsatzmöglichen praktisch nahezu unbegrenzt.
Die KPIs durchschnittlicher ValueCloud-Projekte sprechen für sich
Durchschnittliche Modernisierungs-Dauer, pro Iteration
Return-on-Invest der Initiativen
(auf 1 Jahr gerechnet)
Durchschnittliche Payback Time bis zum Erreichen von Netto-Savings
Schließen Sie sich einer kontinuierlich wachsenden Zahl von Unternehmen an, die die Modernisierung ihrer IT-Strukturen auf Basis ValueCloud Technologie begonnen haben
Ihr Weg zum Erfolg:
strukturierter und bewährter Onboarding-& Delivery-Prozess
1
Vorab-Workshop
Wir lernen Sie und Ihr Unternehmen kennen und identifizieren einen geeigneten Prozess zur Verprobung.
2
Solution Proposal
Innerhalb von 5 Werktagen erhalten Sie einen konkreten Vorschlag, wie Sie unser System real verproben können.
3
Implementierung
2-4 Wochen nach Freigabe des Solution-Proposals sind wir mit der Implementierung fertig.
4
Go-Live (POC)
Erste sichtbare und messbare Erfolge in nur 4 bis 6 Wochen.
- Minimales finanzielles Committment, kein CapEx
- Ohne systemseitige Beeinträchtigung Ihres laufenden Geschäftsbetriebs
- auf schnelle Projekterfolge ausgerichtet
- Minimale Belastung Ihrer internen Ressourcen
FAQs
IT-seitig sind wir gerade mit einem Großprojekt (wie z.B. einer ERP-Migration) beschäftigt. Was kann ich tun?
Dank der Flexibilität der ValueCloud Technologie und der großen Zahl verfügbarer System-Konnektoren können Sie KI-basierte Modernisierung parallel angehen, ohne Migrationsprojekte oder dgl. zu beeinträchtigen.
Unsere Kern-Systeme sind stark in die Jahre gekommen. Wie kann ich in einer solchen Umgebung modernisieren?
Die ValueCloud Data Streaming Technologie ist in dieser Hinsicht flexibel, dass auch Altsysteme schnell und einfach, z.B. über CDC (Change Data Capture) an das System angebunden werden können. Es bestehen in dieser Hinsicht keine Hürden.
Aufgrund strenger regulatorischer Anforderungen dürfen wir keine Systeme in der Cloud betreiben
Die ValueCloud Technologie ist Infrastruktur-agnostisch, d.h. kann auch in Privaten Cloud oder OnPremise betrieben werden. Bitte sprechen Sie uns einfach darauf an.
Unsere Budget-Rahmen geben keine Innovationsprojekte her
Die weit überwiegende Zahl unserer Projekte liefert noch im gleichen Budgetjahr mehr Savings, als für unsere Technologie aufzuwenden ist. Insofern ist es unser erklärtes Ziel, in diesem Sinne mindestens Budget-neutral zu sein, de facto noch während des Budget- Jahres Netto-Savings zu liefern.
Wir nutzen bereits KI in unserem ERP- / CRM- / xyz-System. Kann ValueCloud trotzdem einen Mehrwert bringen?
Eine der Hauptvorteile des ValueCloud Konzeptes ist es, auch komplexe Prozesse, die sich über mehrere Systeme und Prozess-Schritte erstrecken, zu automatisieren. Auch wenn Sie bereits einzelne Systeme mit KI-Support benutzen, kann ValueCloud hier messbaren Zusatz-Nutzen liefern.
Wir haben eigene KI-Modelle und eine eigene MLOps Plattform. Worin besteht der zusätzliche Nutzen von ValueCloud?
Der maßgebliche Vorteil besteht aus zwei Dingen: 1.) dass die eigenen KI-Modelle mit weiteren Modellen zu einem best-of-breed Szenario verbunden werden können und 2.) über die schnelle und einfache Anbindungs-Möglichkeit an Echtzeit-Daten
Bitte sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie weitere Fragen haben.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Ihre direkte Nachricht an uns
ValueCloud GmbH
- +49-631-3435-8150
- [email protected]
Office Kaiserslautern:
IT Campus
Europaallee 10
D-67657 Kaiserslautern
Office Mannheim:
Business Center Mannheim
Q7 24
D-68161 Mannheim
Termin zur kostenlosen Erstberatung buchen