Kombinierte Technologie- und Management-Beratung mit Remote Developer Support.
Kubernetes, aber richtig.
Als etabliertes Unternehmen können Sie durch die Einführung von Container-Technologie maßgeblich profitieren: die Art und Weise, wie Software in Ihrem Unternehmen entwickelt, ausgebracht und betrieben wird, beschleunigt und vergünstigt sich. Die Qualität steigt.
Aber nur, wenn Sie es „richtig“ machen.
Unsere Mission ist es, den mit Container-Technologie verbundenen Veränderungsprozess zu begleiten und Sie mit Kubernetes genau so erfolgreich zu machen, wie Sie es bereits heute in Ihrem Kerngeschäft sind.
Dafür bieten wir kombinierte Technologie- und Management-Beratung mit Remote Developer Support, welche auf die schnelle und zuverlässige Einführung von Kubernetes in Ihrem Unternehmen samt dauerhaft erfolgreicher Nutzung ausgerichtet ist.
Kubernetes: der geschäftliche Nutzen spricht für sich.
Richtig eingesetzt, ermöglicht Container-Technologie gegenüber traditionellen Entwicklungs-, Ausbringungs- und Betriebsprozessen substanzielle geschäftliche Vorteile. Gerade etablierte Unternehmen profitieren davon.
Schnellere
Time-to-Market
Verkürzung von Entwicklungszyklen durch Reduktion von Abhängigkeiten, Wegfall unproduktiver Leerlauf-Zeiten, Zeitgewinn durch Automatisierung.
Höhere
Effizienz
Mehr Software in gleicher Zeit und bei gleicher Ressourcen-Ausstattung durch Reduktion von Management-Overhead, höhere Produktivität pro Entwickler, höhere Mitarbeiter-Motivation.
Niedrigere
Gesamtkosten
Kostenreduktion durch Wegfall manueller Tätigkeiten, bessere Hardware-Auslastung bei Peak Workloads und höherere Parallelisierung von Prozessen.
Der ganzheitliche Blickwinkel – entscheidend für die Akzeptanz.
Etablierte Unternehmen sind keine StartUps, so dass Veränderungen moderiert und behutsam gesteuert werden müssen, wenn sie einen nachhaltigen Erfolg erzielen sollen.
Mit dem initialen Aufsetzen einer AdHoc-Sandbox Umgebung zum Start in die „Kubernetes-Welt“ ist es in den seltensten Fällen getan – denn es greift zu kurz, Kubernetes nur als Technologie zu verstehen. Zahlreiche Sandbox Initiativen scheitern schlussendlich an dieser Erkenntnis.
Durch unseren ganzheitlichen Ansatz werden von Beginn an die Weichen auf Erfolg gestellt und allen Beteiligten bleiben unliebsame Überraschungen erspart.
Kubernetes Value Canvas – unser Garant für Ihren Erfolg.
Unsere Kubernetes Value Canvas bündeln all unser Wissen und unsere Erfahrung entlang der relevanten Dimensionen. Sie erlauben eine strukturierte, systematische Einbindung aller Stakeholder im Unternehmen und die Erarbeitung einer abgestimmten, schrittweisen Vorgehenweise. Sie stehen sinnbildlich für das Wörtchen „richtig“ in unserem Slogan Kubernetes, aber richtig.
Die einzelnen Canvas Formate dienen als Grundlage für interaktive Workshop-Formate, an deren Ende Ihr Unternehmen eine individuelle Roadmap für die erfolgsorientierte, reibungsfreie Einführung und Inbetriebnahme von Kubernetes vorliegen hat.
Kubernetes Strategie Canvas
(auf Anfrage erhältlich)
Kubernetes Sandbox Canvas
(vereinfachte Darstellung für die Webseite)
Kubernetes Produktiv Canvas
(auf Anfrage erhältlich)
Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung und Implementierung der Roadmap entlang der folgenden Dimensionen:
Wir besitzen praktisches Wissen in allen drei entscheidenden Disziplinen.
Viele Berater reden über Container und Kubernetes, aber nichts geht über eigene Erfahrung. Uns ist es wichtig, dass wir alle maßgeblichen Disziplinen selbst praktizieren. Von der Entwicklung, über den Betrieb bis hin zur Einbettung in die Unternehmens-Steuerung. In all unseren Projekten, tagein, tagaus.
Das bedeutet: Sie profitieren 1:1 von unserer Expertise entlang der gesamten Kubernetes Wertschöpfungskette.
Typischer Projektablauf
Unsere Projekte folgen einem klar strukturierten Ablauf, der von Beginn an konsequent auf Transparenz und Kollaboration setzt und sich in zahlreichen Projekten als Grundlage einer erfolgreichen Einführung von Kubernetes bewährt hat.
01.
Orientierung.
In einem Orientierungs-Workshop beleuchten gemeinsam Ihren Status Quo, Ihre Ziele und die spezifischen Voraussetzungen. Alle Stakeholder werden von Beginn an eingebunden, um die Akzeptanz des Vorhabens sicherzustellen.
02.
Konzeption.
Ja nachdem, ob Sie Enterprise Java, Event Streaming oder Machine Learning in Ihrem Cluster laufen lassen wollen – nach der Orientierung ist es an der Zeit, in die konkrete Konzeption einzusteigen. Ergebnis dieser Phase ist eine individualisierte Roadmap.
03.
Sandboxing.
Erste praktische Berührungspunkte zum Erlernen von Basis-Prozessen und entsprechendem Tooling. Grundlegende Anforderungen an Governance & Compliance werden in dieser Phase ebenfalls validiert.
04.
Testbetrieb.
Sobald die Basis-Fähigkeiten in der Sandbox Umgebung erlernt wurden, steht einem Testbetrieb realer Anwendungen nichts mehr im Weg. Weiterführende Prozesse und Tooling werden in dieser Phase eingeführt.
05.
Produktion.
Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase steht der Einführung der ersten produktiven Workloads nichts mehr im Wege. Unser Projekt endet typischerweise an diesem Punkt, denn unser Job ist mit der Prodktivsetzung erledigt.
Unser Job ist es, Ihre Kubernetes Einführung erfolgreich zu machen!
Ihr Kontakt zu uns.
Microfactual ist ein Dienstleistungs-Angebot und ein Geschäftsbereich der
ValueCloud GmbH
Europaallee 10
D-67657 Kaiserslautern.
P: +49-631-3435-8150
F: +49-631-3435-8159
E: info@valuecloud.io
W: https://valuecloud.io
Amtsgericht Kaiserslautern, HRB 33097
USt.-ID: DE 316 714 572
Geschäftsführer und verantwortlich für den Inhalt: Dr.-Ing. Christian Gilcher (Anschrift wie oben).