>> Hazzle-free runtime environments for event-centric business systems <<
Technology services for software-based business
Mit Operations-as-a-Service interne DevOps Kapazität freischaufeln
TL;DR
DevOps Kapazität ist ein knappes, kostbares Gut
DevOps-Kapazität ist ein knappes, kostbares Gut – gerade in Zeiten von allgemeinem Personalmangel und Digitalisierungs-Stau. Dabei wird ein nicht unerheblicher Anteil dieser kostbaren Zeit auf Tätigkeiten verwendet, die nichts mit der Geschäftslogik individueller Anwendungen zu tun haben, sondern mit der Wartung und Betriebsführung von Querschnitts-Komponenten.
Querschnitts-Komponenten: notwendig, aber ohne geschäftliches Alleinstellungsmerkmal
Es gibt viele einzelne Arten von Querschnitts-Komponenten. Allen diesen Komponenten ist gemein, dass sie selbst KEINE eigene Geschäftslogik haben, die man als Operator kennen und verstehen müsste, um die Systeme am Laufen zu halten. Gleichwohl bilden sie das technologische Fundament, ohne das die individuelle Geschäftslogik nicht lauffähig ist. Beispiele für Querschnitts-Komponenten sind Container Orchestrierung, Systeme zur Überwachung und Betriebsführung, sowie Systeme für Datentransport und -integration.
Die kluge Aufteilung ist entscheidend
Der entscheidende Punkt ist: es gibt keinen zwingenden Grund, warum die kostbare und knappe DevOps Kapazität auf die Betriebsführung von Querschnitts-Komponenten verwendet werden müsste. Es gibt kein geschäftliches “Spezialwissen”, das man haben müsste, um diese Art von Komponenten am Laufen zu halten. Daher können auch externe Spezialisten den Betrieb von Querschnitts-Komponenten sicher, zuverlässig und ohne lange Einarbeitungszeiten betreuen.
Interne DevOps Teams: (Re-)Fokussierung auf das Wesentliche
DevOps-Ressourcen sollten sich darauf konzentrieren (können), wo sie unersetzlich sind: nämlich die Entwicklung und Pflege individueller Geschäftslogik – also Features und Funktionen, die das Business benötigt, um erfolgreich zu sein.
An dieser Stelle haben interne DevOps Ressourcen das klarste und wichtigste Alleinstellungsmerkmal, denn nur sie kennen die individuelle Geschäftslogik der Anwendung und wissen, was im Falle von inhaltlichen Fehlern zu tun ist und wie fachliche Erweiterungen am besten und schnellsten implementiert werden können. Und genau DAFÜR sollte die maximale Kapazität zur Verfügung stehen.
Operations-as-a-Service: ein Ausweg aus dem Dilemma
Unser Operations-as-a-Service (OaaS) Ansatz zielt darauf ab, interne DevOps Teams punktgenau bei der Überwachung, Entstörung und technischen Betriebsführung aller existierenden Querschnitts-Komponenten zu unterstützen.
Dazu gehören insbesondere:
OaaS: interne DevOps Teams punktgenau entlasten
Wir übernehmen wir die technische Betriebsführung von Querschnitts-Komponenten als professionelle Dienstleistung (welche folgende einzelne Bestandteile beinhaltet):
Im Ergebnis werden Mitglieder des DevOps Teams von diesen “Ops” Tätigkeiten entlastet und haben wieder mehr Zeit für “Dev”.
Der Leistungs-Umfang sowie die jeweiligen SLA Parameter können flexibel und bedarfsgerecht angepasst werden. Wir richten uns nach IHREM individuellen Bedarf und der individuellen Situation.
Entlasten Sie Ihre DevOps Teams. Mit Operations-as-a-Service von ValueCloud!
Ein Blogartikel von:
Dr.-Ing. Christian Gilcher, CTO
Christian ist als Gründer und CTO der ValueCloud unser Takt- und Ideengeber.
Er hat als IT Manager in einem regulierten Umfeld über mehrere Jahre hinweg klassische Enterprise-IT kennen und steuern gelernt und hat als Ingenieur ein naturgegebenes Interesse an der Lösung von Problemen.
Er beschäftigt sich insbesondere mit Fragen und Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Technologie-Strategie und digitalem Business – und wie sich beide Aspekte bedingen bzw. in Wechselwirkung miteinander stehen.
Weitere Posts von Christian
Transformational journeys begin with an inspiring conversation
Let’s start one!
Transformational journeys typically begin with an inspiring conversation
Let’s start one!
The calendly widget is synchronized with the availability of our solution architecture team. Simply select a time that suits you and let us know your contact details. You’ll automatically receive a calendar invite incuding the dial-in details for a Teams call.
The calendly widget is synchronized with the availability of our solution architecture team. Simply select a time that suits you and let us know your contact details. You’ll automatically receive a calendar invite incuding the dial-in details for a Teams call.
ValueCloud GmbH
Europaallee 10
67657 Kaiserslautern
Germany
Amtsgericht Kaiserslautern
HRB 33907
Geschäftsführer: Dr.-Ing. Christian Gilcher
USt.-ID: DE316714572
(c) ValueCloud GmbH 2022, all rights reserved.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |